World Rescue Challenge 2017

Am 30.08.2017, am frühen Mittwochmorgen beginnt unser Abenteuer – wir fliegen an die World Rescue Challenge 2017 nach Rumänien.
Voll gepackt mit Material, neuen Ideen, guter Laune und grosser Vorfreude nehmen wir an der diesjährigen Weltmeisterschaft teil. Wir freuen uns besonders die „TRT-Familie“ zu sehen, Freunde aus der ganzen Welt.

Wie immer, werden wir versuchen euch täglich auf dem aktuellsten Stand zu halten. Ihr könnt uns auf unserer Website und auf Facebook jederzeit folgen, wir freuen uns über jedes „teilen“ und „liken“ der Artikel – Danke!

Bis bald aus Targu Mures…

Teambuilding in Karlsruhe

Um im Einsatzfall die volle Leistung geben zu können ist es wichtig, dass das Team in sich top abgestimmt ist und jeder von jedem blindlings weiss wie er funktioniert und handelt. Zum optimieren dieser Eigenschaft hatten wir vergangenes Wochenende ein Trainings-Weekend der anderen Art. Wir sind in der Ferne gereist und haben zusammen viel Zeit verbracht. Die Selbstreflektion stand ganz im Zentrum und auch eine „Stadtrundfahrt“ durfte nicht fehlen. Abgerundet wurde der Event mit gutem Essen und Trinken und vertieften Gespräche bis tief in die Nacht.
Organisiert wurde der top Event von unserem Reiseführer Chrigu – Danke nochmal dafür.

Von IC Reto Friedli

100 Jahre Scintilla & TRT Zuchwil

Welche Leistungsmerkmale es braucht um im Ernstfall effizient arbeiten zu können demonstrierten wir am Freitag in kurzen Sequenzen den VIP-Gästen der Scintilla AG (ein BOSCH Unternehmen) welche in Zuchwil ihr 100 Jähriges Jubiläum des Standorts feierte. Das verwendeten Säbelsägeblatt „Endurance for Vehicle Rescue“ wurde speziell für das Einsatzspektrum der Feuerwehr bei Fahrzeugunfällen entwickelt.

Am Tag der offenen Türe vom Samstag erhielten dann alle Besucher die Möglichkeit, selber unter unserer Anleitung, Hand anzulegen. Es wurde gesägt was das Zeugs hält. Das strahlen der Kinder und staunen der Erwachsenen zeigte mit welcher Faszination gearbeitet wurde.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, es hat auch uns sehr viel Spass gemacht.

100 Jahre Scintilla

100 Jahre Scintilla – Das muss gefeiert werden! Zu diesem Anlass lädt die Scintilla AG in Zuchwil zum Tag der offenen Tür ein. Am Samstag, 24. Juni 2017 von 10:00 bis 17:00 Uhr erwartet euch auf dem Firmengelände ein interessantes Programm und viele Aktivitäten. Auch das TRT Zuchwil wird da sein. Ihr findet uns am Stand Nr. 10. Wir zeigen euch wie wir die Bosch Elektrowerkzeuge und die speziellen Säbelsägeblätter bei Rettungen einsetzen. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euren Besuch!
Mehr Informationen findet ihr HIER.

Training’s


Wie in den vergangenen vier Jahren steckt das TRT-Zuchwil um diese Jahreszeit bereits mitten im Training welches wir regelmässig im Feuerwehrmagazin Zuchwil durchführen. Zurzeit sind die Inhalte unserer Trainings der Detaildienst. Wir feilen und optimieren unsere bewährten Vorgehensweisen, probieren neues aus. Eine besondere Herausforderung ist das Training des Medic2 welcher unter der Führung von unserem Sascha (Medic1) optimal in seine Funktion eingeführt wird.

THL Tage 2016 in Österreich

trt_zuchwil_trt_hofkirchenBereits zum dritten Mal nimmt das TRT Zuchwil an denn THL Tagen in Österreich teil. Am 2. September 2016 geht es wieder los, dieses Jahr findet der Event in Hofkirchen an der Trattnach statt. Wir freuen uns sehr dieses Jahr wieder teilzunehmen. Denn die THL Tage in Österreich garantieren eine top Organisation, gute Weiterbildung und eine super Gastfreundschaft! Bis bald…

Üben, üben, üben….

Übung macht den Meister, deshalb trainieren wir regelmässig im Feuerwehrmagazin Zuchwil. Wichtig ist dabei Standards zu festigen und Neues auszuprobieren. Natürlich ist der Patient immer im Fokus.
Letztes Jahr hatten wir es an der Weltmeisterschaft in Portugal mit sehr stark deformierten Fahrzeugen zu tun, die es fast unmöglich machten den Patienten zu erreichen. Deswegen trainieren wir zurzeit sehr intensiv das „create space“, also „Raum schaffen“. Dabei wird die Deformation in ihre Ursprungsform zurück gedrückt. Ist z.B. ein Fahrzeugdach eingedrückt, schaffen wir Raum, indem wir mit dem hydraulischen Rettungszylinder das Dach wieder zurück drücken.
Hier sind noch Fotos vom letzten Traning:

Closing Ceremony – Platzierung

Nachdem in den vergangenen vier Tagen von allen Teams, sowohl in Extrication wie auch in Trauma, sehr viel abverlangt wurde und alle Teams hart gekämpft haben, schritten wir zur Closing Ceremony.
IMG_0666
Dieser Teil der Veranstaltung war sehr formal und würdig als Höhepunkt und Schlussveranstaltung. Untermauert wurde diese mit einheimischer Musik und einem feinen Essen. Bei der offiziellen Schlussansprache durch Dan Zinge (Präsidenten der WRO) zeigte dieser verschiedene Höhepunkte des vergangenen Events. Mit einem Ausblick auf 2016 kündigte dieser zugleich den nächsten Austragungsort, Südamerika, an.
img_x1
Bei der Rangverkündigung konnten wir, aus den 30 teilnehmenden Teams in der Kategorie Extrication, folgende Platzierungen entgegennehmen:

  • den DEVELOPMENTAL AWARD in der Kategorie „Rapid“
  • den 2nd Place in der Kategorie „Rapid“

IMG_0697
Als Schlussrang, über alle Kategorien, belegten wir den sehr guten Rang 14.

Detail:
Tool:             Rapid Rang 3 – Overall Rang 16
Medic:           Rapid Rang 1 – Overall Rang 7
Comander:    Rapid Rang 3 – Overall Rang 18

Trauma Team belegte, 34 Teilnehmenden Teams, in der Kategorie Complex den 5. Rang und den 16. Schlussrang.

Die soweit veröffentlichen Resultate findet ihr auf der Webseite der WRO unter http://www.wrescue.org/2015-Portugal-Results

Letzter Wettkampftag

Am letzten Wettkampftag hatte das Extrication Team das „Rapid“ Szenario zu bewältigen. Bei dieser Aufgabe muss das Team einen Patienten innert 10 Minuten aus einer misslichen Lage retten.IMG_0456Das angetroffene Szenario zeigte zwei sehr stark deformierte Fahrzeuge auf Barrikaden. Das eine Fahrzeug hatte zusätzlich einen Baumstamm auf dem Dach. Nach rascher Stabilisierung und Sicherung beider Fahrzeuge konnte mit der Betreung des Patienten angefangen werden. Parallel dazu wurde die Bergungsöffnung erstellt welche eine schonende Bergung des Patienten zuliess. Als alles soweit erstellt war, musste der Patient nur noch Achsengerecht geborgen werden welche reibungslos und sehr sorgfältig erfolgte. All die verschiedenen Arbeiten wurden vom gesamten Team sehr Effizient und unter Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorkehrungen innert der geforderten Zeit abgearbeitet. Das war ein top Job!
IMG_0624
Auch das Trauma Team hatte ein „Complex“ Szenario zu bewältigen. Bei dieser Aufgabe mussten sie zwei Patienten innert 10 Minuten erstversorgen und stabilisieren. Diese Aufgabe hatten sie sehr gut abgearbeitet.

Beide Teams lieferten top Leistungen ab und konnten entsprechende Feedbacks der Schiedsrichter entgegen nehmen.

Hohes Niveau an der WRC

image

Nach dem gestrigen ersten Pit, auf der diesjährigen WRC, startete das TRT Zuchwil heute berreits um 9:00 (Ortszeit) in sein zweites Scenario. Vorher konnten wir gemeinsam den malerischen Sonnaufgang über der Bucht von Lissabon bestaunen, danach erfolge die Registration zum Pit.
Die Aufgabe für heute hiess, Complex.
30 min. Zeit um 2 Patienten zu befreien. Auch dieses Scenario stand auf sehr hohem Niveau, was unserem Team viel abverlangte.
Nichts desto trotz konnte der erste Patient nach knapp 20 min. befreit werden.
Obwohl sich danach alle Anstrenungen des Teams und dessen gesamte Konzentration auf Patient zwei richtete, war nach 30 min. die Zeit um und die Rettung des zweiten Patienten gelang uns nicht. Bei der Einsatznachbesprechung durch die Assesoren konnten wir auch heute unsere Learning Points erfassen und sind bereit für den morgigen, letzten Wettkampftag. Die Aufgabe für morgen ist Rapid und wir können es kaum erwarten.
imageLeider ist heute am frühen Mittag das schöne Wetter einem Regensturm gewichen und das Event musste kurzzeitig unterbrochen werden. Durch die gemeinsamen Anstrengungen des Organisators, der ANDS und der Teams, konnte das Areal gesichert und grösserer Schaden verhindert werden. In dem Moment zogen alle an einem Strang, ein Welt Rescue Team! Ob Accessor, Betreuer oder der Chairman der WRO, Sie arbeiteten Hand in Hand.

Bleibt dran, morgen ist der letzte Wettkampftag – Euer TRT-Zuchwil